
Modernisierung Heinz-Steyer-Stadion Dresden – Gesamtstadion
Partner
Landeshauptstadt Dresden, Eigenbetrieb Sportstätten
Ausführungszeitraum
Entwurfsplanung 06/2015- 10/2016
Leistungen
Architektur
Tragwerksplanung
Projektbeschreibung
Das Heinz-Steyer-Stadion im Sportpark Ostragehege in Dresden wurde 1919 eröffnet. Es wurde nach einem Brand im Jahr 1928 für eine Zuschauerzahl von 60.000 ausgebaut. Das Elbe-Hochwasser, im Jahr 2002, fügte dem Stadion schwere Schäden zu.
Das Heinz-Steyer-Stadion soll in den kommenden Jahren saniert, umgebaut und moderni¬siert werden. In einem 1. BA wurde die Nordtribüne erneuert, weitere Bauabschnitte folgen bis zur Erneuerung der umgebenden Freianlagen. Das Ziel soll sein, schrittweise, funktionierende teils überdachte Zuschauerplätze (max. 12.000) zu schaffen, die Spiel- und Wettkampffläche nach aktuell gültigen Richtlinien herzustellen und alle gravierende Mängel abzustellen.
Sportliche Prämissen als maximale Anforderungen für die spätere Nutzung sind:
Leichtathletik: | Nutzung für nationale Nachwuchswettkämpfe und Regionalwettbewerbe; A-Kampfbahn |
American Football: | Nutzung für höchste Spielklasse German Football League |
Fußball: | Nutzung für Regionalliga Männer bzw. 2. Bundesliga Frauen |